Datenschutzrichtlinie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

1. Einleitung

SmartFinanceLab nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erheben, verwenden und schützen. Wir möchten, dass Sie wissen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln, wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder unsere Website besuchen.

2. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

SmartFinanceLab
Schanzenstrasse 4c
3008 Bern, Schweiz
Telefon: +41 34 420 1015
E-Mail: info@smartfinancelab.com

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben. Zu den personenbezogenen Daten gehören unter anderem:

  • Identifikationsdaten: Name, Vorname

  • Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse

  • Technische Daten: IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, z. B. durch das Ausfüllen von Formularen oder die Anmeldung zu unseren Kursen.

  • Vertragserfüllung (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber, z. B. bei der Bereitstellung von Kursen oder anderen Dienstleistungen.

  • Berechtigte Interessen (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, beispielsweise bei der Verbesserung unserer Dienstleistungen oder zur Erkennung und Verhinderung von Missbrauch.

5. Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen.

  • Kommunikation mit Ihnen (z. B. Beantwortung von Anfragen, Zusendung von Informationen).

  • Marketing und Werbung (nur mit Ihrer Zustimmung).

  • Analyse und Verbesserung unserer Website.

6. Datenweitergabe

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben, außer wenn dies zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre Daten zu berichtigen, zu löschen oder deren Verarbeitung einzuschränken. Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen oder die erteilte Einwilligung widerrufen.

Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an uns unter den angegebenen Kontaktinformationen.

8. Aufbewahrung Ihrer Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

9. Datensicherheit

Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.

10. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern. Die Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte prüfen Sie regelmäßig diese Seite, um sich über die neuesten Informationen zu informieren.


Cookie-Richtlinie für SmartFinanceLab

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie helfen uns dabei, Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, indem sie bestimmte Informationen speichern, die beim nächsten Besuch abgerufen werden können. Cookies können beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder die von Ihnen getätigten Aktionen auf unserer Website speichern.

2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Website zu ermöglichen, wie z. B. das Navigieren auf der Website und das Ausfüllen von Formularen.

  • Leistungs-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie die Website genutzt wird, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden. Sie helfen uns, die Leistung unserer Website zu verbessern.

  • Funktionale Cookies: Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen, wie z. B. Spracheinstellungen oder die Region, aus der Sie auf die Website zugreifen.

  • Werbe-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basiert.

3. Wie können Sie Cookies verwalten?

Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten oder blockieren. Wenn Sie Cookies deaktivieren, können bestimmte Funktionen auf unserer Website möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.

4. Verwendung von Drittanbieter-Cookies

Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, z. B. von Analyseanbietern wie Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Diese Drittanbieter-Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.

5. Einwilligung zur Verwendung von Cookies

Durch den Besuch unserer Website und die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, wie sie in dieser Cookie-Richtlinie beschrieben wird.

6. Änderungen der Cookie-Richtlinie

Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig, um sich über etwaige Änderungen zu informieren.


Kontakt für Datenschutzanfragen:

SmartFinanceLab
Schanzenstrasse 4c
3008 Bern, Schweiz
Telefon: +41 34 420 1015
E-Mail: info@smartfinancelab.com


Diese Datenschutzrichtlinie und Cookie-Richtlinie gelten ab dem 1. Mai 2025.